Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er schert sich nicht darum

  • 1 scheren

    I 'ʃeːrən v irr
    ( schneiden) cortar
    II 'ʃeːrən v
    2) ( gehen) irse

    scher dich zum Teufel — ¡vete al diablo!

    -1-scheren1 ['∫e:rən] <schert, schor, geschoren>
    1 dig (Mensch) rapar, pelar; (Schaf) esquilar
    2 dig (Rasen) cortar
    ————————
    -2-scheren2 ['∫e:rən]
    sich nicht um etwas scheren importar(le) algo a alguien un comino; scher dich zum Teufel! ¡vete al diablo!; was schert mich das? ¿a mí qué (me importa)?
    1. [Lebewesen] rapar
    [Schaf] esquilar
    2. [Hecke, Rasen] cortar
    3. (reg) [kümmern] importar
    ————————
    sich scheren reflexives Verb (reg)
    sich um etw/jn scheren/nicht scheren ocuparse/no ocuparse de algo/alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > scheren

  • 2 moquer

    mɔke
    v

    se moquer — scherzen, verspotten

    se moquer de qn — jdn auslachen/jdn verspotten

    Je m'en moque. — Das ist mir völlig egal.

    moquer
    moquer [mɔke] <1>
    1 (ridiculiser) Beispiel: se moquer de quelqu'un/quelque chose sich über jemanden/etwas lustig machen
    2 (dédaigner) Beispiel: se moquer du qu'en dira-t-on sich nicht um das Gerede der Leute kümmern; Beispiel: il se moque de faire quelque chose es macht ihm nichts aus etwas zu tun; Beispiel: elle se moque que ce soit trop tard sie schert sich nicht darum, dass es zu spät ist; Beispiel: je m'en moque pas mal das ist mir völlig egal familier
    3 (tromper) Beispiel: se moquer de quelqu'un jdn zum Narren halten

    Dictionnaire Français-Allemand > moquer

  • 3 ухо

    n (37; за В/Т; pl. уши, ушей) Ohr (на В ins; по В pl. F bis über Apl.); Ohrenklappe f; Henkel m, Griff m; Öse f; в одно ухоо впускает... F zu einem Ohr herein...; дать по ухоу F jemandem e-e Ohrfeige verpassen; не видать как своих ушей F nie zu sehen bekommen; и ухоом не ведёт F jemand schert sich nicht darum; F за ушами трещит (у Р jemand) ißt mit Heißhunger; ни ухоа ни рыла P rein gar nichts; глаз, край, пропускать, тугой

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > ухо

  • 4 Pfifferling

    m -s, -e
    1) см. Pfefferling
    keinen Pfifferling auf ( für) etw. (A) geben — не дать и полушки за что-л.
    er kümmert ( schert) sich nicht einen Pfifferling darum ≈ это его нисколько не беспокоит; он себе и в ус не дует
    keinen Pfifferling wert sein ≈ ломаного гроша не стоить
    keinen Pfifferling von etw. (D) wissen ≈ ничего не смыслить в чём-л.; не смыслить ни аза в чём-л.

    БНРС > Pfifferling

  • 5 Pfifferling

    Pfifferling m -s, -e разг. безде́лица, пустя́к
    keinen Pfifferling auf [für] etw. (A) geben не дать и полу́шки за что-л.
    er kümmert [schert] sich nicht einen Pfifferling darum э́то его́ ниско́лько не беспоко́ит; он себе́ и в ус не ду́ет
    das hat uns keinen Pfifferling genützt э́то нам ни на йо́ту не помогло́
    keinen Pfifferling wert sein ло́маного гроша́ не сто́ить
    keinen Pfifferling von etw. (D) wissen ничего́ не смы́слить в чем-л.; не смы́слить ни аза́ в чем-л.

    Allgemeines Lexikon > Pfifferling

  • 6 scheren

    v/t; schert, schor, hat geschoren; (Schaf) shear; (Pudel) clip; (stutzen) trim; (Haare) crop, cut; (Hecke, Rasen) cut; (Strauch) prune; jemandem den Kopf scheren shave s.o.’s head; sich (Dat) den Kopf oder eine Glatze scheren shave one’s head, shave all one’s hair off
    umg.
    I v/t das schert mich nicht that doesn’t worry me allg.; was schert mich das? what do I care?, so what?
    II v/refl
    1. (kümmern) sich nicht um etw. scheren not care about s.th.; (nicht beachten) (completely) ignore s.th.; er schert sich einen Dreck darum he doesn’t give a damn (about it)
    2. sich scheren clear off, beat it; scher dich! get lost!; scher dich zum Teufel! go to hell!; scher dich in dein Zimmer! off to your room with you!
    * * *
    to clip; to shear; to fleece
    * * *
    sche|ren I ['ʃeːrən] pret schor [ʃoːɐ] ptp geschoren [gə'ʃoːrən]
    vt
    to clip; Schaf to shear; (TECH) to shear; Haare to crop; Bart (= rasieren) to shave; (= stutzen) to trim

    er war/seine Haare waren kurz geschoren — his hair was cropped short

    See:
    → kahl scheren, Kamm
    II
    1. vtr
    (= kümmern)

    sich nicht um jdn/etw schéren — not to care or bother about sb/sth

    was schert mich das? — what do I care (about that)?, what's that to me?

    2. vr (inf)

    scher dich (weg)!scram! (inf), beat it! (inf)

    es ist Zeit, dass du dich nach Hause scherst — it's time you were off (to (US)) home

    See:
    Teufel
    * * *
    1) (to cut (foliage, an animal's hair etc) with scissors or shears: The shepherd clipped the sheep; The hedge was clipped.) clip
    2) (to cut wool from (sheep).) fleece
    3) (to clip or cut wool from (a sheep).) shear
    * * *
    sche·ren1
    <schor, geschoren>
    [ˈʃe:rən]
    vt
    ein Tier \scheren to shear an animal
    sich dat den Bart \scheren lassen to have one's beard cropped [or sheared]
    jdm eine Glatze \scheren to shave sb's head
    die Hecke \scheren to prune [or trim] the hedge
    den Rasen \scheren to mow the lawn
    sche·ren2
    [ˈʃe:rən]
    I. vr
    sich akk [um etw akk] \scheren to bother [about sth]
    sich akk nicht [um etw akk] \scheren to not bother [or fam give a damn [or fam! shit]] [about sth]
    2. (fam: abhauen)
    scher dich [weg]! get out [of here]!
    jd kann/soll sich akk zum Teufel \scheren sb can go to hell fam
    II. vt
    jdn schert etw nicht sb couldn't care less [or does not care at all] [or give a damn] about sth
    was schert es mich, was er von mir hält! what the hell do I care what he thinks of me! fam
    * * *
    I
    unregelmäßiges transitives Verb (kürzen) crop; (von Haar befreien) shear, clip < sheep>; clip < dog>
    II
    transitives, reflexives Verb

    sich um jemanden/etwas nicht scheren — not care about somebody/something

    III

    scher' dich in dein Zimmergo or get [off] to your room

    * * *
    scheren1 v/t; schert, schor, hat geschoren; (Schaf) shear; (Pudel) clip; (stutzen) trim; (Haare) crop, cut; (Hecke, Rasen) cut; (Strauch) prune;
    jemandem den Kopf scheren shave sb’s head;
    sich (dat)
    eine Glatze scheren shave one’s head, shave all one’s hair off
    scheren2 umg
    A. v/t
    das schert mich nicht that doesn’t worry me allg;
    was schert mich das? what do I care?, so what?
    B. v/r
    sich nicht um etwas scheren not care about sth; (nicht beachten) (completely) ignore sth;
    er schert sich einen Dreck darum he doesn’t give a damn (about it)
    2.
    sich scheren clear off, beat it;
    scher dich! get lost!;
    scher dich zum Teufel! go to hell!;
    scher dich in dein Zimmer! off to your room with you!
    * * *
    I
    unregelmäßiges transitives Verb (kürzen) crop; (von Haar befreien) shear, clip < sheep>; clip < dog>
    II
    transitives, reflexives Verb

    sich um jemanden/etwas nicht scheren — not care about somebody/something

    III

    scher' dich in dein Zimmergo or get [off] to your room

    * * *
    v.
    to clip v.
    to shear v.
    (§ p.,p.p.: sheared)
    or p.p.: shorn•)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > scheren

  • 7 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 8 damn

    1. transitive verb
    1) (condemn, censure) verreißen [Buch, Film, Theaterstück]
    2) (doom to hell, curse) verdammen
    3) (coll.)

    damn ! — verflucht [noch mal]! (ugs.)

    damn you/him! — hol' dich/ihn der Teufel! (salopp)

    [well,] I'll be or I'm damned — ich werd' verrückt (ugs.)

    [I'll be or I'm] damned if I know — ich habe nicht die leiseste Ahnung

    2. noun
    1) (curse) Fluch, der
    2)

    he didn't give or care a damn [about it] — ihm war es völlig Wurscht (ugs.)

    3. adjective
    verdammt (ugs.)
    4. adverb
    * * *
    [dæm] 1. verb
    1) (to sentence to unending punishment in hell: His soul is damned.) verdammen
    2) (to cause to be condemned as bad, unacceptable etc: That film was damned by the critics.) verurteilen
    2. interjection
    (expressing anger, irritation etc: Damn! I've forgotten my purse.) verdammt!
    3. noun
    (something unimportant or of no value: It's not worth a damn; I don't give a damn! (= I don't care in the least).) Das kümmert mich einen Dreck.
    - academic.ru/18329/damned">damned
    - damning
    * * *
    [dæm]
    I. interj (sl)
    \damn ! verdammt!, verflucht!
    II. adj attr, inv (sl)
    1. (cursed) Scheiß- derb
    I can't get the \damn thing to work! ich bring dieses Scheißding nicht zum Laufen! derb
    \damn fool [or idiot] Vollidiot m sl
    2. ( emph) verdammt sl
    to be a \damn sight better entschieden besser sein
    3.
    \damn all BRIT nicht die Bohne
    to know \damn all about sth von etw dat überhaupt keine Ahnung haben
    III. vt
    1. (sl: curse)
    to \damn sb/sth jdn/etw verfluchen
    \damn you! hol dich der Teufel! sl, du kannst mich mal! fam
    2. usu passive (condemn)
    to \damn sb/sth jdn/etw verurteilen
    to \damn a novel einen Roman verreißen
    to \damn sb for sth jdn wegen einer S. gen verurteilen
    3. (punish)
    to \damn sb jdn verdammen
    4.
    sb/sth be \damned! (fam!) der Teufel hol jdn/etw sl
    I'll be \damned! (fam!) nicht zu glauben!, das ist die Höhe!
    I'll be \damned if I do that das werde ich auf gar keinen Fall tun
    I'm \damned if I'm going to invite her es fällt mir nicht im Traum ein, sie einzuladen
    to be \damned if one does and \damned if one doesn't die Wahl zwischen Pest und Cholera haben
    to \damn sb with faint praise jdn auf die sanfte Art zerreißen
    as near as \damn it ( fam) so gut wie
    it's not quite ten feet, but it's as near as \damn it es sind so gut wie zehn Fuß
    well I'm [or I'll be] \damned! (fam!) mich tritt ein Pferd! fam
    IV. adv inv (fam!) verdammt sl
    I should know \damn well das will ich aber auch stark hoffen fam
    V. n no pl (fam!)
    sb does not give [or care] a \damn about sb/sth jdn/etw ist jdm scheißegal sl
    * * *
    [dm]
    1. interj (inf)
    verdammt (inf)
    2. n (inf)

    he doesn't care or give a damner schert sich den Teufel or einen Dreck (darum) (inf)

    3. adj attr (inf)
    verdammt

    it's a damn nuisancedas ist ein verdammter Mist (inf), das ist wirklich zu blöd (inf)

    a damn sight better/worse — verdammt viel besser/schlechter (inf)

    I can't see a damn thing — verdammt (noch mal), ich kann überhaupt nichts sehen (inf)

    I couldn't see a damn thing — das war vielleicht ein Mist, ich konnte überhaupt nichts sehen (inf)

    4. adv (inf)
    verdammt

    I should damn well hope/think so — das will ich aber auch stark hoffen/ich doch stark annehmen

    pretty damn good/quick — verdammt gut/schnell (inf)

    you're damn rightdu hast völlig recht

    I've done damn all todayich hab heute null Komma nichts gemacht (inf)

    5. vt
    1) (REL) verdammen
    2) (= bring condemnation, ruin on) das Genick brechen (+dat); (evidence) überführen
    3) (= judge and condemn) verurteilen; book etc verreißen

    to damn sb/sth with faint praise — jdn/etw auf eine Weise loben, die ihn/es bloßstellt

    damn him/you! (annoyed)verdammt! (inf); (indifferent) der kann/du kannst mich mal!

    damn him for forgetting — so ein (verdammter) Mist, er hats vergessen (inf)

    damn Richard, he's pinched my book — der verdammte Richard hat mein Buch geklaut (inf)

    damn it all! (in surprise)Donnerwetter! (inf), Teufel auch! (inf)

    well, I'll be damned! — Donnerwetter! (inf)

    I'll be damned if I'll go thereich denk nicht ( im Schlaf) dran, da hinzugehen (inf)

    * * *
    damn [dæm]
    A v/t
    1. REL und weitS. verdammen
    2. verurteilen, tadeln
    3. verwerfen, ablehnen: praise B 1
    4. vernichten, verderben, ruinieren
    5. umg damn it!, damn me! verflucht!, verdammt!;
    damn you! der Teufel soll dich holen!;
    well, I’ll be damned! nicht zu glauben!, ich werd verrückt!;
    I’ll be damned if
    a) ich fress ‘nen Besen, wenn …,
    b) es fällt mir nicht im Traum ein (das zu tun);
    I’ll be damned if I will! ich denke gar nicht daran!;
    damn the rain! verdammter Regen!
    B v/i fluchen
    C s
    1. Fluch m: tinker A 1
    2. umg pej Pfifferling m, Dreck m:
    it’s not worth a damn es ist keinen Pfifferling wert; care B 4
    D int umg verflucht, verdammt‘
    E adj & adv damned A 2, B 1
    * * *
    1. transitive verb
    1) (condemn, censure) verreißen [Buch, Film, Theaterstück]
    2) (doom to hell, curse) verdammen
    3) (coll.)

    damn ! — verflucht [noch mal]! (ugs.)

    damn you/him! — hol' dich/ihn der Teufel! (salopp)

    [well,] I'll be or I'm damned — ich werd' verrückt (ugs.)

    [I'll be or I'm] damned if I know — ich habe nicht die leiseste Ahnung

    2. noun
    1) (curse) Fluch, der
    2)

    he didn't give or care a damn [about it] — ihm war es völlig Wurscht (ugs.)

    3. adjective
    verdammt (ugs.)
    4. adverb
    * * *
    (it) ! expr.
    Verdammt! ausdr.

    English-german dictionary > damn

  • 9 fat

    [fæt] adj <- tt->
    1)
    ( fleshy) dick, fett ( pej) animal fett;
    \fat stock Mastvieh nt;
    to get [or grow] \fat dick werden
    2) ( thick) dick;
    \fat wallet dicke Brieftasche
    3) attr ( substantial) fett;
    \fat profits fette Gewinne
    4) attr, inv (fam: little)
    \fat chance we've got of being invited die Chancen stehen schlecht, dass wir eingeladen werden;
    a \fat lot he cares about what happens to us! er schert sich einen Dreck darum, was mit uns passiert! (sl)
    a \fat lot of use you are! du bist mir eine schöne Hilfe!
    PHRASES:
    the opera ain't over until the \fat lady sings (ain't over until the \fat lady sings) das ist noch nicht das Ende n
    1) no pl ( body tissue) Fett nt;
    layer of \fat Fettschicht f
    2) no pl ( food) Fett nt;
    animal/vegetable \fat tierisches/pflanzliches Fett
    PHRASES:
    the \fat is in the fire ( fam) der Teufel ist los;
    ye shall eat the \fat of the land rel; ( saying) ihr sollt das Fett des Landes essen;
    to live off the \fat of the land in Saus und Braus leben

    English-German students dictionary > fat

См. также в других словарях:

  • sich keinen Pfifferling um etwas kümmern \(auch: scheren\) — Keinen (auch: nicht einen) Pfifferling wert sein; sich keinen Pfifferling um etwas kümmern (auch: scheren)   Was keinen Pfifferling wert ist, ist überhaupt nichts wert: Seine Versprechungen waren keinen Pfifferling wert. In Herrmann Mostars… …   Universal-Lexikon

  • Keinen \(auch: nicht einen\) Pfifferling wert sein — Keinen (auch: nicht einen) Pfifferling wert sein; sich keinen Pfifferling um etwas kümmern (auch: scheren)   Was keinen Pfifferling wert ist, ist überhaupt nichts wert: Seine Versprechungen waren keinen Pfifferling wert. In Herrmann Mostars… …   Universal-Lexikon

  • Der Bär (Tschechow) — Daten des Dramas Titel: Der Bär Originaltitel: Medwed (russisch Медведь) Gattung: Lustspiel Originalsprache: Russisch …   Deutsch Wikipedia

  • Richard III. (Drama) — Daten des Dramas Titel: Die Tragödie von König Richard III. Originaltitel: The Tragedy of King Richard the Third Gattung: Historie Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Beecham — Karikatur von Thomas Beecham; 1910 Sir Thomas Beecham Bt. (* 29. April 1879 in St Helens, damals Lancashire; † 8. März 1961 in London) war ein britischer Dirigent, der mehrere britische Symphonieorchester gründete. Zu diesen Gründungen zählen… …   Deutsch Wikipedia

  • scheren — (sich) kümmern; bestrebt sein; (sich) bemühen (um); (für etwas) Sorge tragen * * * 1sche|ren [ ʃe:rən], schor, geschoren <tr.; hat: von Haaren befreien; (Haare) mithilfe einer Schere o. Ä. bis zum Ansatz wegschneiden, unmittelbar über der Haut …   Universal-Lexikon

  • Scheren — Wollertrag der Schur; Schur * * * 1sche|ren [ ʃe:rən], schor, geschoren <tr.; hat: von Haaren befreien; (Haare) mithilfe einer Schere o. Ä. bis zum Ansatz wegschneiden, unmittelbar über der Haut abschneiden: die Schafe scheren; ihm wurde der… …   Universal-Lexikon

  • Redneck — (deutsch: „Rotnacken“) war ursprünglich die abfällige Bezeichnung für ein weißes, oft bigottes Mitglied der Arbeiterklasse der Südstaaten.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schaf — 1. An skürw d Schep kan an hian Hokfal umstegh. (Nordfries.) Ein räudig Schaf kann eine ganze Hürde voll anstecken. 2. An suart Schep laat hör egh witi thau. (Nordfries.) 3. Annem nackte Schoffe ies nischte abzuscharen. – Robinson, 240; Gomolcke …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»